Willkommen im AWR Altenwohn & Pflegeheim
Das Altenwohn- und Pflegeheim in Nürnberg-Reichelsdorf (AWR) ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 74 Plätzen.
Am Ortsrand von Nürnberg-Reichelsdorf gelegen, haben unsere Bewohner einen idyllischen Blick ins Grüne. Dennoch erreichen Sie uns bequem auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, denn eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus.
05.04.2021
Neubau Pflegezentrum in der Koppenhofer Straße
Unser neues Heim wächst beständig. Der Rohbau fertiggestellt. Der Innenausbau in vollen Gang.
Die Fertigstellung und die Übergabe des Pflegezentrums soll Mitte September 2022 erfolgen.
Aktuelle Informationen zum Bau finden Sie unter:
Pflegezentrum Nürnberg-Reichelsdorf | Schellmann Unternehmensgruppe
Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Für den Neustart suchen wir noch engagiertes und motiviertes Personal.
Unter "Aktuells" finden Sie unsere Stellenangebote aus den verschieden Bereichen.
Jetzt bewerben und im Herbst im neuen, modernausgestatten Pflegzentrum dabei sein
und gemeinsam in unserem bunten Team etwas Neues gestalten.
Änderungen für Besuche
Ab dem 08.11.2021 habe wir auf Grund der hohen Coronainfektionszahlen die Regeln für Besucher zum Schutz unserer Bewohner angepasst.
Ziele sind weiterhin:
- Besuche ermöglichen
- Ansteckung mit dem Coronavirus verhindern
Es gelten folgende neue Regelungen:
- Besucher müssen sich beim Pflegepersonal melden (Klingel an der Haustür)
- Für Besucher und Beschäftige gilt eine FFP-2 Maskenpflicht.
- Besucher müssen vor dem Besuch eine negativen Schnelltest oder PCR-Test nachweisen. Dies gilt für geimpfte, genesene und ungeimpfte Personen. Schnelltests können dirket bei uns in der Einrichtung gemacht werden oder im Testzentrum.
- Bis auf Weiteres können die Bewohner und Bewohnerinnen uneingeschränkt in ihrer eigenen Häuslichkeit (Einzel- und Doppelzimmer) unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienerichtlinien (s. 14 BaylfSMV) Besuch empfangen. Es gibt keine Einschränkungen bei der Besuchszeit und -dauer.
- Es gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen (s. 14 BayIfSMV).
- Es ist keine vorherige telefonische Terminvereinbarung mehr notwendig. Jedoch liegt im Foyer/Eingangsbereich eine Liste zur Kontaktdatenerfassung/namentlichen Registrierung aus, in die sich bei jedem Besuch eingetragen werden muss.
- Zu beachtenden Hygienevorschriften:
Es gelten weiterhin die AHA-L Regeln (Abstand, Hygiene, im Alltag Maske, Lüften).
In geschlossenen Räumlichkeiten ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten.
Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist, wo es möglich ist, einzuhalten.
Besucher müssen einen eine FFP2-Maske tragen (s. oben). Bewohner sollen, wenn möglich, auch einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen des Hauses.
- Die Begleitung von Sterbenden ist inzidenzunabhängig jederzeit zulässig.
Besuche können nicht erlaubt werden, wenn Besucher grippeähnliche Symptome zeigen oder wenn Besucher in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer mit dem Coronavirus infizierten oder erkrankten Person hatten. Merkblatt für Besucher beachten.
* Zwecks der besseren Lesbarkeit wurde ausschließlich die männliche Schreibweise verwendet. Damit sind jedoch auch alle anderen Geschlechter gemeint.
|